Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrer Karte – erfahren Sie im Detail alles Wissenswerte zu Nutzung, Guthaben und mehr.
Die Karte ist spätestens 24 Stunden nach der Ausgabe am Ticketschalter oder Servicecenter der Austrian Airlines Group aktiviert.
Das aktuelle Guthaben können Sie jederzeit online abfragen. Sie benötigen dafür Ihre Kartennummer und die Internet-Zugangsnummer (bzw. Kunden-Kontrollnummer)
Das Guthaben auf Ihrer Austrian Prepaid Karte wird in Euro ausgewiesen. Am Geldausgabeautomaten erhalten Sie natürlich immer die landesübliche Währung allerdings erfolgt eine Umrechnung mittels aktuellem Wechselkurs auf Euro.
Umsätze in Fremdwährungen werden stets zum aktuellen Kurs umgerechnet. Diese Umrechnungskurse finden Sie jederzeit online auf unserer Website.
Bei Umsätzen in Fremdwährungen und bei EUR-Umsätzen außerhalb der EU wird ein Manipulationsentgelt von 1,5 % verrechnet
Nein, die Karte ist nicht wiederbeladbar.
Sie kann nach Aufbrauchen des geladenen Betrages bzw. nach Ablauf der Gültigkeit entsorgt werden.
Sie können mit der Karte innerhalb der Gültigkeit (6 Monate bzw. 180 Tage) Bargeld beheben und bezahlen. Ein danach verbleibendes Restguthaben überweisen wir gerne auf ein Konto Ihrer Wahl.
Dieses Service ist nach Ablauf der Karte 24 Monate lang kostenlos. Vor Ablauf der Karte bzw. später als 24 Monate nach Ablauf wird eine Gebühr von EUR 5,- (mind. EUR 2,- und max. EUR 5,-) verrechnet.
So funktioniert's:
Verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular. Senden Sie die Karte bitte zusammen mit dem ausgefüllten Formular frankiert an uns.
Unsere Postanschrift:
PayLife Service Center
Postfach 888
A-1011 Wien
Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer Ihrer Karte halten wir das Restguthaben auf in Österreich ausgegebenen Karten 30 Jahre (in Deutschland siehe AGB für nicht wiederaufladbare PayLife Austrian Prepaid Card Wertkarten) für Sie bereit.
Für alle ab 1. Juni 2018 neu ausgegebenen PayLife Prepaid Karten verrechnen wir für die Bereithaltung des Guthabens ab dem 4. Monat nach Ablauf der Karte EUR 2,- pro Monat. Dieses Bereithaltungsentgelt wird vom Restguthaben der abgelaufenen Karte jeweils am Anfang des Folgemonats eingezogen.
Eine Rückerstattung Ihres Restguthabens ist jederzeit mittels Rückerstattungsformular möglich.
Sie können an über 1 Million Geldausgabeautomaten weltweit Bargeld beheben und bei mehr als 10,3 Millionen Vertragspartnern in Österreich und über 120 weiteren Ländern der Welt bezahlen.
Die Geldausgabeautomaten und Vertragspartner sind mit dem Maestro Logo gekennzeichnet.
Die ersten zwei Bargeld Behebungen sind kostenlos, ebenso die ersten fünf Bezahlungen! Die Guthabensabfrage im Internet ist kostenlos.
Bitte entnehmen Sie die kostenlosen und kostenpflichtigen Leistungen der nachfolgenden Auflistung:
Kostenlose Leistungen:
Anzahl gebührenfreier Bargeld-Behebungen pro Karte: 2
Anzahl gebührenfreier Bezahlungen pro Karte: 5
Kostenpflichtige Leistungen:
jede weitere Behebung am ATM: EUR 3,00
jede weitere Bezahlung am POS: EUR 0,50
jede weitere Kontostandsabfrage: EUR 0,25
Bargeldabhebungen können durch einen Minimal- oder Maximalbetrag pro Transaktion beschränkt sein. In Österreich können pro Bargeldbehebung maximal EUR 400,- behoben werden. Es ist jedoch möglich, mehrmals hintereinander z.B.: EUR 400,- abzuheben.
Der PIN-Code ist Ihr 4-stelliger Code, den Sie zusammen mit Ihrer Karte erhalten haben.
Sie benötigen den Code für:
Wichtig:
Halten Sie Ihren PIN-Code stets geheim und notieren Sie ihn keinesfalls auf der Karte. Sollten Sie Ihren PIN-Code vergessen, senden wir Ihnen diesen gerne erneut zu.
Wir überweisen Ihnen Ihr Restguthaben gerne auf ein Konto Ihrer Wahl, sollten Sie Ihren PIN-Code vergessen.
Senden Sie dazu Ihre Karte und Ihre Kontodaten an folgende Adresse:
PayLife Service Center
Postfach 888
A-1011 Wien
Die Transaktionskosten für die Überweisung sind in diesem Fall von Ihnen zu tragen.
Mit der Internet–Zugangsnummer (bzw. Kunden-Kontrollnummer) erhalten Sie Zutritt zur Online Guthabensabfrage.
Dort überblicken Sie jederzeit kostenlos Ihre Umsätze und Ihr Guthaben.
Die Karte ist nach ihrer Aktivierung 6 Monate (180 Tage) gültig.
Die Kartennummer ist auf der Vorderseite der Karte angedruckt und wird für die Benützung des Kundenservice am Telefon und im Internet benötigt.
In einigen Ländern bestätigen Sie Zahlungen mit Ihrer Unterschrift anstatt mit ihrem PIN-Code.
Um dort die Karte einsetzen zu können, müssen Sie das auf der Rückseite der Karte vorgesehene Feld vor dem ersten Einsatz unterschreiben.
Sollte die Karte defekt sein, erhalten Sie eine Ersatzkarte oder wir erstatten den Restsaldo auf ein Konto Ihrer Wahl.
Senden Sie die defekte Karte bitte an die folgende Adresse:
PayLife Service Center
Postfach 888
A-1011 Wien
Sollte Ihre Karte abhanden kommen, können Sie diese jederzeit sperren lassen. unmittelbar nach der Sperre kann die Karte nicht mehr benutzt werden.
24h-Sperrhotline:
43 (0)5 99 06-4500
Die Kartensperre ist kostenlos.
Noch vorhandenes Guthaben wird auf die Ersatzkarte übertragen oder gegen ein Entgelt von EUR 5,- (mind. EUR 2,- und max. EUR 5,-) auf ein Konto Ihrer Wahl überwiesen.
PayLife Prepaid Karten haben eine begrenzte Laufzeit. Bis zum Ablauf der Karte können Sie Ihre Karte für Zahlungen verwenden. Wenn Sie am Ende der Gültigkeit noch ein Restguthaben auf der Karte haben, können Sie uns gerne einen Auftrag zur Ausbuchung des Guthabens auf ein Konto (IBAN) Ihrer Wahl übermitteln. Wir überweisen Ihnen den Restbetrag zu den vereinbarten Rückerstattungskonditionen.
Sollten Sie sich diesbezüglich nicht melden, halten wir das Guthaben auf in Österreich ausgegebenen Karten für Sie 30 Jahre (in Deutschland siehe AGB für nicht wiederaufladbare PayLife Austrian Prepaid Card Wertkarten) bereit. Für die Bereithaltung des Guthabens erlauben wir uns ein Bereithaltungsentgelt von EUR 2,- pro Monat zu verrechnen. Dieses Entgelt wird jeweils zum Monatsende vom Restguthaben Ihrer abgelaufenen Karte abgebucht, bis das Guthaben verbraucht ist.
Eine Rückerstattung Ihres Restguthabens ist jederzeit innerhalb des Bereithaltungszeitraums mittels Rückerstattungsformular möglich.