Allgemeine Information zu Category Identification
Neue Verordnung zu Zahlungskarten seit 9.6.2016
Von der EU wurden verschiedene neue Regelungen zu kartenbasierten Zahlungsvorgängen festgesetzt. Hier wurde unter anderem geregelt, dass auf allen ab 9. Juni 2016 im EWR-Raum (soweit im Land der Kartenherausgabe die Bestimmungen der Verordnung (EU) 2015/751 Anwendung finden) ausgestellten Zahlungskarten die Bezeichnung der Kartenart optisch (auf der Vorderseite oder Rückseite) und elektronisch (in den Chip Daten) erkennbar sein muss.
Das bedeutet, jede neu ausgestellte Karte wird die Bezeichnung „credit“ (private Kreditkarten), „debit“ (private Bankomatkarten), „prepaid“ (private vorgeladene Zahlungskarten) oder „commercial“ bzw. wie bisher „business“ (alle Firmenkarten) tragen.
Für Karteninhaber und Händler ist es somit ersichtlich, um welche Art von Zahlungskarte es sich handelt.
Händler können Karteninhaber nach deren Kartenart fragen und Karteninhaber werden im Geschäft informiert, welche Karten akzeptiert werden.
Denn jeder Händler im EWR Raum, der Kartenzahlungen akzeptiert, hat gemäß der EU Verordnung das Recht, bei Kartenzahlungen eine Firmenkarte („commercial“ bzw. wie bisher „business“) aus dem EWR Raum abzulehnen.
PayLife bietet für alle Inhaber einer Firmenkreditkarte eine private Kreditkarte gratis an.
Alle Informationen dazu finden Sie auf www.paylife.at.
Damit es dem Händler und dem Karteninhaber möglich ist, zu erkennen, ob es sich bei einer konkreten Karte um eine Privatkarte oder eine Firmenkarte handelt, muss auf allen ab 9. Juni 2016 im EWR-Raum ausgestellten Zahlungskarten die Bezeichnung der Kartenart optisch (auf der Vorderseite oder Rückseite) und elektronisch (in den Chip Daten) erkennbar sein.
Das bedeutet, jede ausgestellte Karte wird die Bezeichnung „credit“ (private Kreditkarten), „debit“ (private Bankomatkarten), „prepaid“ (private vorgeladene Zahlungskarten) oder „commercial“ bzw. „business“ (alle Firmenkarten) tragen.
Für Karteninhaber und Händler ist es somit ersichtlich, um welche Art von Zahlungskarte es sich handelt.
Händler können Karteninhaber nach deren Kartenart fragen und Karteninhaber werden im Geschäft informiert, ob Firmenkarten akzeptiert werden.
Denn jeder Händler im EWR-Raum, der Kartenzahlungen akzeptiert, hat gemäß der EU Verordnung das Recht, bei Kartenzahlungen eine Firmenkarte (commercial bzw. business) aus dem EWR-Raum abzulehnen.
Das ist sehr wahrscheinlich, denn nur die seit 9. Juni 2016 neu ausgestellten Karten haben die Kartenart auf der Karte vermerkt (Ausnahme: Businesskarten). Nach Ablauf Ihrer Karte wird Ihnen automatisch eine neue Karte mit Kennzeichnung der jeweiligen Kartenart gesandt.
Es ist möglich, dass Sie vor dem Bezahlen nach der Art Ihrer Karte gefragt werden. Auch wenn dies auf Ihrer Karte noch nicht aufgedruckt ist, ist Ihre Karte wie folgt in unten stehender Liste zu kategorisieren.
Wenn Ihre Karte nach dem 9. Juni 2016 getauscht oder erneuert wird, oder wenn Sie einen Vertrag nach dem 9. Juni 2016 abschließen, dann erhalten Sie eine Karte, die die geforderte Kennzeichnung aufweist.
Um sicher zu gehen, dass Ihre Karte akzeptiert wird, halten Sie im Geschäft nach Akzeptanzklebern Ausschau oder kontaktieren Sie das Personal.
PayLife Classic VISA, PayLife Classic Mastercard
PayLife Gold VISA, PayLife Gold Mastercard
PayLife GoldPlus VISA, PayLife GoldPlus Mastercard
PayLife Black VISA, PayLife Black World Mastercard
PayLife Edition VISA, PayLife Edition Mastercard
PayLife Platinum Mastercard
PayLife Golf Fee Mastercard
Mastercard RED
Mastercard Cash4Web
Traveller
Traveller Premium
Allrounder
alle Shopping Cards
PayLife Business Classic VISA, PayLife Business Classic Mastercard
PayLife Business Gold VISA, PayLife Business Gold Mastercard
Maut Business Mastercard
Eine solche Liste liegt nicht vor. Die Akzeptanz Ihre Karte ist immer im jeweiligen Geschäft zu erfragen bzw. wird im Geschäft ausgezeichnet.
Es tut uns leid, dass sich das Unternehmen, bei dem Sie bezahlen wollten, zu dieser Maßnahme entschieden hat und Sie in diesem Fall nicht mit Ihrer gewünschten Karte zahlen können. Die Möglichkeit, auf die Annahme von Business-Kreditkarten aus dem EWR Raum zu verzichten, steht jedem Händler im EWR Raum offen und ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gedeckt.
Unser Unternehmen bietet für alle Inhaber einer PayLife Firmenkreditkarte eine kostenlose private Kreditkarte an. Alle Informationen dazu finden Sie auf www.paylife.at.