Seit 1.1.2021 wird für den Einkauf im Internet mit der Kreditkarte grundsätzlich eine 3D Secure Authentifizierung verlangt. Obwohl es Ausnahmen gibt, wird die Verwendung der Kreditkarte als Zahlungsmittel im Internet weitgehend unmöglich sein.
Nein. Wenn es bereits eine bestehende Vereinbarung gibt, dann dürfen diese laufenden Buchungen vom Händler weiterhin durchgeführt werden ohne zusätzliche 3D Secure Authentifizierung.
Nein, nicht unbedingt. Allerdings wird auch außerhalb der EU die Nutzung von 3D Secure von immer mehr Händlern gefordert, um den Schaden durch Kreditkartenbetrug zu minimieren.
Ja. Die starke Kundenauthentifizierung muss jeder Zahlungsmittelherausgeber in der EU, egal ob Karte oder alternative Methode, verpflichtend durchführen, wenn für die jeweilige Zahlung keine individuelle Ausnahme zulässig ist.
Ja. Die Kleinbetragsausnahme kann erst nach einer erfolgreichen 3D Secure Authentifizierung gewährt werden und dann auch nur bis zu einer Summe von 100 Euro. Danach muss unbedingt wieder eine 3D Secure Authentifizierung erfolgen, egal wie hoch der Betrag ist.
Wenn ein Händler innerhalb der EU keine Möglichkeit zur Nutzung der 3D Secure Authentifizierung anbietet, kann er ab 1.1.2021 keine in der EU ausgegebenen Kreditkarten mehr als Zahlungsmittel akzeptieren. Laufende Zahlungsvereinbarungen könnten hier zwar noch weiterhin gebucht werden, es können aber keine neuen Kreditkarten mehr als Zahlungsmittel hinterlegt oder verwendet werden.
Der Händler kann zwar weiterhin anbieten, dass Sie die Kreditkartendaten nicht bei jeder Zahlung neu eingeben müssen. Das ändert aber nichts daran, dass für die Freigabe der Zahlung seit 1.1.2021 grundsätzlich 3D Secure verwendet werden muss.
Es obliegt in diesem Fall dem Betreiber des Digitalen Wallet zu entscheiden, ob eine Ausnahme zulässig ist. Bitte wenden Sie sich an den jeweiligen Betreiber.
Wenn Sie Ihr 3D Secure Passwort für Ihre Kreditkarte nicht mehr wissen, können Sie sich im Serviceportal myPayLife ein neues Passwort festlegen:
Nach dem Login gehen Sie in das Menü "Karten & Optionen" und wählen die betroffene Kreditkarte aus. Dann gehen Sie in das Tab "Sicherheit & Optionen" und im Punkt "3D Secure" kommen Sie mit Klick auf "3D Secure Passwort verwalten" auf die Seite, wo Sie einfach ein neues Passwort festlegen. Mit einer mobileTAN bestätigen Sie die Änderung und Ihr neues 3D Secure Passwort für die Freigabe von Online Zahlungen ist ab sofort bereit.
Wenn Sie Ihre 3D Secure Passwort für Ihre Prepaid Karte nicht mehr wissen, können Sie eine Passwort-Erneuerung (Re-Registrierung) durchführen. Sie brauchen dazu die selben Daten wie für die erstmalige Registrierung.
Wenn Sie 5x in Folge falsche Sicherheitsmerkmale (3D Secure Passwort, App PIN, biometrisches Sicherheitsmerkmal) eingegeben haben, wird Ihr Account vorübergehend blockiert.
Den 3D Secure Account für Ihre PayLife Kreditkarte können Sie einfach im Serviceportal myPayLife kostenlos entsperren. Dazu gehen Sie in das Menü "Karten & Optionen", wählen die betroffene Karte aus und gehen in den Tab "Sicherheit & Optionen". Unter dem Punkt "3D Secure" sehen Sie den Status und mit Klick auf den Link "entsperren" kommen Sie zum Entsperr-Prozess.
Ist Ihre PayLife Prepaid Karte vorübergehend gesperrt, rufen Sie bitte einfach die angezeigte Telefonnummer an und wir schalten Ihren Account nach einer kurzen Datenprüfung kostenlos wieder frei.
Um sich für das 3D Secure Verfahren zu registrieren benötigen Sie:
Registrieren Sie sich für das 3D Secure Verfahren in wenigen Schritten online – es ist einfach und geht rasch.
Über die Registrierungswebsite
Starten Sie Ihre Registrierung jederzeit über die 3D Secure Infoseite. Sie haben die Möglichkeit zwischen zwei Authentifizierungsmethoden zu wählen:
Bei Beantragung einer neuen Kreditkarte* erhalten Sie ein Einmalpasswort automatisch wenige Tage nach der Karte per Post. Inhaber einer Prepaid Karte erhalten ein Einmalpasswort gemeinsam mit der Karte auf dem Kartenträgerpapier.
Wenn Sie die Registrierung nicht sofort durchführen wollen, können Sie auch kostenlos ein Einmalpasswort bestellen. Dieses wird per Post an Ihre zuletzt bekannt gegebene Adresse zugeschickt, und Sie können Ihre Registrierung durchführen, sobald Sie es haben. Besuchen Sie dazu bitte die Seite pw.paylife.at
Sie haben eine PayLife Kreditkarte:
Im Serviceportal myPayLife sehen Sie Ihre 3D Secure Einstellungen und können diese verwalten:
Sie haben eine Prepaid Karte:
Sie können Ihre 3D Secure Daten über die Registrierungswebsite ändern. Dafür ist eine Re-Registrierung nötig.
Ja.
PayLife Kreditkarteninhaber können das 3D Secure Passwort bequem im Serviceportal myPayLife ändern: Nach dem Login in das Menü "Karten&Optionen" gehen und dann den Tab "myControl" aufmachen.
PayLife Prepaid und Kreditkarteninhaber können Ihr 3D Secure Passwort über die Registrierungswebsite ändern. Dazu müssen Sie Ihre Kartennummer eingeben und sich mit dem bestehenden 3D Secure Passwort und der Eingabe einer mobileTAN authentifizieren. Im Anschluss können Sie ein neues 3D Secure Passwort definieren.
3D Secure ist ein Sicherheitsstandard für Zahlungen im Internet mit Kreditkarten und Prepaid Karten, der die Gefahr des Kartenmissbrauchs durch Dritte reduziert.
Sie registrieren kostenlos Ihre Karte zum 3D Secure Verfahren. Bei allen Online Shops, die 3D Secure nutzen, werden Sie gebeten die Zahlung mit der von Ihnen bei der Registrierung gewählten Authentifizierungsmethode (PayLife secCheck App, 3D Secure Passwort) freizugeben. Erst nach Eingabe Ihres persönlichen Sicherheitsmerkmals (3D Secure Passwort, biometrisches Sicherheitsmerkmal oder App PIN) wird die Zahlung durchgeführt.
So identifizieren sich als rechtmäßiger Karteninhaber und bezahlen sicher im Internet.
Der Händler erfährt Ihre persönlichen Sicherheitsmerkmale nicht – er erhält nur die Information, ob die Zahlung durchgeführt werden kann.
Das 3D Secure Verfahren kann mit allen Karten genutzt werden, deren Kartenausgeber 3D Secure anbietet.
Das sind unter den PayLife Karten alle PayLife Kreditkarten, die Mastercard RED Prepaid Karte und die Addiko Prepaid Card.
Auf der Rückseite jeder Zahlungskarte steht, wer der Kartenausgeber ist.
Registrieren Sie sich für das 3D Secure Verfahren in wenigen Schritten online – es ist einfach und geht rasch.
Über die Registrierungswebsite
Starten Sie Ihre Registrierung jederzeit über die 3D Secure Infoseite. Sie haben die Möglichkeit zwischen zwei Authentifizierungsmethoden zu wählen:
Die PayLife secCheck App ist eine Applikation für die Betriebssysteme Android und iOS und dient der Freigabe von Internetzahlungen durch Verwendung eines biometrischen Sicherheitsmerkmals (bspw. Fingerabdruck) oder einer selbst definierten App PIN.
Wenn Sie Internetzahlungen einfach mittels Fingerabdruck oder Gesichtserkennung freigeben möchten, so können Sie sich für 3D Secure registrieren und die Authentifizierungsmethode PayLife secCheck App wählen.
Statt eines biometrischen Sicherheitsmerkmals (wie z.B. Fingerabdruck) können Sie auch eine selbst definierte App PIN festlegen.
Sie können die PayLife secCheck App in den jeweiligen App Stores (Google PlayStore, Apple App Store) finden und auf Ihrem Smartphone installieren.
Ja. Sie schützen Ihre Karte mit Ihrem ganz persönlichen 3D Secure Passwort. Dieses können Sie frei wählen.
Bei einer Online Zahlung geben Sie dieses Passwort ein und identifizieren sich so als der rechtmäßige Karteninhaber. Zur Freigabe der Zahlung erhalten Sie eine mobileTAN per SMS.
Ja. Wenn Sie bei der Registrierung zum 3D Secure Verfahren die PayLife secCheck App als Authentifizierungsmethode gewählt haben, schützen Sie Ihre Karte mit Ihrer ganz persönlichen App PIN. Diese können Sie frei wählen.
Bei einer Online Zahlung geben Sie die App PIN ein und identifizieren sich so als der rechtmäßige Karteninhaber. Statt einer App PIN können Sie Ihre Zahlungen aber auch einfach mittels Fingerabdruck oder Gesichtserkennung freigeben.
Nein. Die Registrierung und Nutzung von 3D Secure sind für Sie kostenlos.
Sie müssen sich nur einmalig ein 3D Secure (Visa Secure Code bzw. Mastercard Identity Check) registrieren.
Falls Sie Ihre Authentifizierungsmethode wechseln möchten ist eine Re-Registrierung notwendig.
Dazu brauchen Sie:
Nein. Es ist kein Software-Download notwendig.
Möchten Sie Internetzahlungen mit biometrischen Sicherheitsmerkmalen (Fingerabdruck, Gesichtserkennung) oder einer selbst gewählten App PIN freigeben, so ist die Installation und Inbetriebnahme der PayLife secCheck App auf Ihrem Smartphone im Zuge der Registrierung zu 3D Secure erforderlich.
Wenn Sie sich für die Zahlungsfreigabe mittels 3D Secure Passwort registriert haben, ist kein Software-Download erforderlich.
Zahlungen mit dem 3D Secure Verfahren können Sie weltweit rund um die Uhr tätigen – von jedem Computer mit Internetanschluss aus.
Sie benötigen nur Ihre Kartendaten und Ihr Mobiltelefon.
Nein, Sie registrieren Ihre Karte für das 3D Secure Verfahren, das Sie für Ihre weiteren Online Einkäufe nutzen können.
Bitte halten Sie Ihre Sicherheitsmerkmale (3D Secure Passwort, App PIN) geheim.
Nein, das 3D Secure Verfahren ist ein zusätzlicher Schutz für Ihre Karte bei Internet-Zahlungen.
Bezahlungen in Geschäften (am so genannten POS = Point of Sale) bestätigen Sie weiterhin mit der gewählten Zahlungsmethode, also mit Ihrer Unterschrift oder Ihrem PIN-Code.
Sie finden die gültigen Besonderen Geschäftsbedingungen für PayLife Kreditkarten hier auf www.paylife.at/agb unter "BGB Kreditkarten Österreich inklusive Gegenüberstellungen" bzw. "BGB Kreditkarten Deutschland inklusive Gegenüberstellungen" sowie für Prepaid Karten unter "Besondere Geschäftsbedingungen".
Noch verlangen nicht alle Online Händler Zahlungsfreigabe mit 3D Secure.
Falls doch, dann könnten Sie während des Bezahlvorgangs nach Ihrer registrierten Authentifizierungsmethode (mobileTAN + 3D Secure Passwort oder über die PayLife secCheck App) gefragt werden.
Es gibt auch Ausnahmen: Bei geringeren Beträgen bis EUR 30,– kann in manchen Fällen die Zahlungsfreigabe vom Händler mit 3D Secure übersprungen werden. Voraussetzung ist, dass Ihre Kreditkarte für 3D Secure registriert ist und Sie sich mindestens einmal während einer Internetzahlung authentifiziert haben.
Um sich für das 3D Secure Verfahren zu registrieren benötigen Sie:
Nein. Die Registrierung zu 3D Secure starten Sie immer über die Registrierungswebsite.
Die mobileTAN ist ein zufälliger Geheimcode, der per SMS an Ihre Mobilnummer gesendet wird.
Bei der Registrierung zu 3D Secure wird Ihnen zur Identifizierung eine mobileTAN an Ihre Mobilnummer gesendet.
Haben Sie sich im Zuge der Registrierung zu 3D Secure für die Authentifizierungsmethode mobileTAN und 3D Secure Passwort entschieden, so wird Ihnen im Zuge der Zahlungsfreigabe bei einer Online Zahlung eine mobileTAN an die Mobilnummer geschickt. Die SMS enthält den Namen des Händlers, Währung und Betrag der Transaktion sowie die mobileTAN für diese Zahlung.
Das Einmalpasswort ist ein 8-stelliger, einmal verwendbarer Registrierungscode.
Mit dem Einmalpasswort kann die Registrierung zum 3D Secure Verfahren durchgeführt werden.
Bei Beantragung einer neuen Kreditkarte* erhalten Sie ein Einmalpasswort automatisch wenige Tage nach der Karte per Post. Inhaber einer Prepaid Karte erhalten ein Einmalpasswort gemeinsam mit der Karte auf dem Kartenträgerpapier.
Wenn Sie die Registrierung nicht sofort durchführen wollen, können Sie auch kostenlos ein Einmalpasswort bestellen. Dieses wird per Post an Ihre zuletzt bekannt gegebene Adresse zugeschickt, und Sie können Ihre Registrierung durchführen, sobald Sie es haben. Besuchen Sie dazu bitte die Seite pw.paylife.at
Wenn Sie Ihre Internetzahlungen mittels secCheck App authentifizieren wollen, wählen Sie im Zuge der Registrierung zum 3D Secure Verfahren die PayLife secCheck App als Authentifizerungsmethode und installieren Sie diese auf Ihrem Smartphone.
Auf der Registrierungsseite erscheint ein QR Code, den Sie mit der PayLife secCheck App abscannen, um so Ihre Karte mit der App zu koppeln.
Im Anschluss wählen Sie auf der Registrierungsseite nur mehr ob Sie Zahlungen mit einem biometrischen Sicherheitsmerkmal (bspw. Fingerabdruck) oder einem 4-stelligen selbst definierten App PIN freigeben möchten. Ab jetzt können Sie einfach und schnell Internetzahlungen mit dem 3D Secure Verfahren freigeben.
Ja. Das System ist kartenbezogen und nicht personenbezogen, deshalb müssen Sie jede Karte separat registrieren.
Sie können Ihr 3D Secure Passwort frei wählen, sofern es folgende Kriterien erfüllt:
Bei allen Online Shops, die das 3D Secure Verfahren nutzen.
Diese Händler erkennen Sie am Logo: Visa Secure bzw. Mastercard Identity Check (vormals: Verified by VISA bzw. Mastercard SecureCode).
vormalige Abbildungen:
Im Online Shop erkennen Sie am Logo, ob das 3D Secure Verfahren angeboten wird.
So funktioniert eine Bezahlung:
Sowohl Sie als Karteninhaber als auch der Händler haben nun die Gewissheit, dass die Identität gegenseitig verifiziert wurde.
Hinweis: Der Händler erfährt Ihr 3D Secure Passwort nicht – er erhält nur die Information, ob die Zahlung durchgeführt werden kann.
Bei geringeren Beträgen bis EUR 30,- kann unter bestimmten Voraussetzungen auf die Zahlungsfreigabe mit 3D Secure verzichtet werden.
Immer mehr Online Händler verlangen Zahlungsfreigabe mit 3D Secure. Falls Ihre Kreditkarte bereits für 3D Secure registriert ist, kann in manchen Fällen eine Internetzahlung bis EUR 30,– aber auch ohne 3D Secure durchgeführt werden.
Jede mobileTAN ist nur für eine bestimmte Transaktion/Session verwendbar und bleibt für ca. 60 Sekunden gültig. Ist die mobileTAN abgelaufen, können Sie eine neue mobileTAN anfordern.
Seitens BAWAG P.S.K. ist der Versand der SMS für Sie kostenlos.
Die Tarife für den Empfang der SMS im Heimatnetz und im Ausland sind bei Ihrem Mobilfunkanbieter zu erfragen.
Wenn Sie die PayLife secCheck App nicht nutzen möchten, können Sie sich für die Authentifizierungsmethode mobileTAN und Passwort registrieren.
In diesem Fall wird Ihnen zur Freigabe der Internetzahlung eine SMS an die hinterlegte Mobiltelefonnummer geschickt und die Eingabe Ihres selbst definierten 3D Secure Passworts verlangt.
Ja. Sie haben die Möglichkeit im Zuge der Registrierung zu 3D Secure zwischen zwei Authentifizierungsmöglichkeiten zu wählen:
Gehen Sie auf die Registrierungswebsite und geben Sie ihre Kartennummer ein. Die werden gebeten Sich mit Ihrer bestehenden Methode (mobileTAN + Passwort) zu authentifizieren. Im nächsten Schritt können Sie sich für die PayLife secCheck App entscheiden und diese auf Ihrem Smartphone installieren.
Auf der Registrierungsseite erscheint ein QR Code, den Sie mit der PayLife secCheck App abscannen um so Ihre Karte mit der App zu koppeln.
Im Anschluss wählen Sie auf der Registrierungsseite nur mehr ob Sie Zahlungen mit einem biometrischen Sicherheitsmerkmal (bspw. Fingerabdruck) oder einem 4 stelligen selbst definierten App PIN freigeben möchten. Ab jetzt können Sie einfach und schnell Internetzahlungen mit dem 3D Secure Verfahren freigeben.
Ja.
Wenn Sie eine Internet Zahlung durchführen möchten, Ihr Handy aber nicht erreichbar ist, so wird Ihnen auf der Händlerwebsite die Information angezeigt, dass die PayLife secCheck App nicht erreichbar ist. Auf der Händlerwebsite erscheint automatisch ein QR-Code, der mit der PayLife secCheck App abgescannt werden muss. In der App erscheint ein einmal gültiger Code, welcher gemeinsam mit der während dem Registrierungsprozess selbst definierten App PIN auf der Händlerwebsite eingegeben werden muss. Nach erfolgreicher Eingabe ist die Bezahlung freigegeben.
Sie können die PayLife secCheck App auf mehreren Geräten installieren. Eine Kreditkarte kann aber immer nur in einer App hinterlegt werden.
Ja. Sie können in der PayLife secCheck App mehrere Karten hinzufügen.
Scannen Sie dazu einfach den angezeigten QR-Code im Zuge des Registrierungsprozesses zu 3D Secure ab.
Nein. Während dem Bezahlvorgang ist eine Wahl zwischen mobileTAN + 3D Secure Passwort und PayLife secCheck App nicht möglich.
Die Zahlung muss mit der bei der Registrierung zu 3D Secure gewählten Authentifizierungsmethode freigegeben werden.
Im Serviceportal myPayLife können Sie die Liste mit den von Ihnen vertrauten Händlern einsehen und entfernen.
Sie finden die entsprechende Funktion unter „Karten & Optionen / Sicherheit & Optionen / 3D Secure / vertrauenswürdige Händler verwalten.
Während der Freigabe einer Internetzahlung können Sie diesen Online Händler auf Ihre Liste der "vertrauenswürdigen Händler" setzen. Damit verzichten Sie in Zukunft auf die starke Authentifizierung bei diesem Online Händler.
Aus Sicherheitsgründen kann nach einer Authentifizierung verlangt werden, auch wenn Sie dem Händler vertrauen.
Bei der Aufforderung zur Eingabe einer mobileTAN bzw. Authentifizierung mit Ihrer PayLife SecCheck App erhalten Sie eine Checkbox "Möchten Sie bei zukünftigen Internetzahlungen bei «HÄNDLERNAME» auf die Authentifizierung mit der PayLife secCheck App bzw. 3D Secure Passwort & mobileTAN verzichten?".
Haken Sie die Checkbox an und authentifizieren sich während der Zahlungsfreigabe wird dieser Händler auf die Liste Ihrer vertrauenswürdigen Händler aufgenommen und bei den meisten Zahlungen nicht mehr zur Freigabe aufgefordert.
Wenn Sie einen Händler auf die Liste Ihrer vertrauenswürdigen Händler aufgenommen haben, dann werden Sie bei Internetzahlungen bei diesem Händler nicht mehr nach der Authentifizierung mit 3D Secure Passwort & mobileTAN oder mit der myPayLife SecCheck App aufgefordert.
Aus Sicherheitsgründen kann manchmal nach einer Authentifizierung des Karteninhabers verlangt werden.
Ob die Einstufung eines Händlers als vertrauenswürdig möglich ist hängt von verschiedensten Faktoren ab und kann von der Bank nicht für jeden Händler zugelassen werden.
Aus Sicherheitsgründen kann manchmal nach einer Authentifizierung des Karteninhabers verlangt werden.
Das bedeutet nicht, dass der Händler nicht mehr als vertrauenswürdige eingestuft ist und bei der nächsten Internetzahlung wieder die Authentifizierung übersprungen wird.
Ja.
PayLife Kreditkarteninhaber können das 3D Secure Passwort bequem im Serviceportal myPayLife ändern: Nach dem Login in das Menü "Karten&Optionen" gehen und dann den Tab "myControl" aufmachen.
PayLife Prepaid und Kreditkarteninhaber können Ihr 3D Secure Passwort über die Registrierungswebsite ändern. Dazu müssen Sie Ihre Kartennummer eingeben und sich mit dem bestehenden 3D Secure Passwort und der Eingabe einer mobileTAN authentifizieren. Im Anschluss können Sie ein neues 3D Secure Passwort definieren.
Sie haben eine PayLife Kreditkarte:
Im Serviceportal myPayLife sehen Sie Ihre 3D Secure Einstellungen und können diese verwalten:
Sie haben eine Prepaid Karte:
Sie können Ihre 3D Secure Daten über die Registrierungswebsite ändern. Dafür ist eine Re-Registrierung nötig.
In myPayLife überblicken und verwalten Sie kostenlos alle Ihre PayLife Kreditkarten.
Ändern Sie Daten einfach online, unabhängig von Öffnungszeiten und nutzen Sie kostenlos zahlreiche Services wie
Sie erreichen myPayLife durch Eingabe von my.paylife.at in Ihren Browser sowie über den Quicklink "Zu den Online Services - myPayLife" ganz unten auf dieser Website.
Rufen Sie my.paylife.at auf und geben Sie in die Loginbox Ihre PayLife Kundennummer und Ihr selbst gewähltes Passwort ein.
Ab 24. September können bereits für 3D Secure registrierte Kreditkarteninhaber beim erstmaligen Einstieg Ihr bestehendes 3D Secure Passwort verwenden. Das 3D Secure Passwort muss beim erstmaligen Einstieg in ein myPayLife Passwort geändert werden.
Inhaber einer PayLife Kreditkarte können Ihre Mobilnummer jederzeit online ändern - im Serviceportal myPayLife.
Wenn Sie keinen Zugriff auf Ihre bisherige Mobilnummer/SIM haben oder im Besitz einer PayLife Prepaid Karte sind, brauchen wir einen schriftlichen Änderungsauftrag.
So funktioniert die Änderung in my.paylife.at (nur für Kreditkarten)
Sie finden die Kontaktdaten im Menüpunkt "Persönliche Daten". Nach Auswahl von "Mobilnummer ändern" sind mehrere Schritte nötig:
Das dient Ihrer Sicherheit - es stellt sicher, dass nur Sie als Karteninhaber diese Änderung vornehmen können.
Schriftlicher Änderungsauftrag (Formular)
Damit können Sie uns die Änderung schriftlich bekannt geben. Dazu benötigen wir den ausgefüllten und unterschriebenen Änderungsauftrag und eine Kopie Ihres amtlichen Lichtbildausweises.
Änderungsauftrag herunterladen
Wenn Sie keinen Zugriff auf Ihre bisherige Mobilnummer/SIM haben, haben Sie folgende Möglichkeiten, diese zu ändern:
Änderung im Serviceportal myPayLife (nur für PayLife Kreditkarten)
Sie können Ihre Mobilnummern-Änderung online im Serviceportal bekannt geben und eine Ausweiskopie (als Foto oder Scan) gleich mit der Änderung hochladen. Sie erhalten eine Postfachnachricht in myPayLife, sobald Ihre neue Mobilnummer übernommen ist.
Außerhalb von myPayLife brauchen wir aus Sicherheitsgründen einen schriftlichen Änderungsauftrag.
Schriftlicher Änderungsauftrag (Formular)
Damit können Sie uns die Änderung jederzeit schriftlich bekannt geben. Dazu benötigen wir den ausgefüllten und unterschriebenen Änderungsauftrag und eine Kopie Ihres amtlichen Lichtbildausweises.
Für den Schutz Ihrer sensiblen Daten (Persönliche Daten, Kreditkartendaten, 3D Secure Passwort, App PIN, etc.) erfolgt die Datenübertragung verschlüsselt mittels SSL.
Das neue 3D Secure Verfahren ist das derzeit sicherste Verfahren für Zahlungen im Internet mit Kredit- und Prepaidkarten.
Bei Online Zahlungen im neuen 3D Secure Verfahren identifizieren Sie sich durch Eingabe Ihres selbst gewählten 3D Secure Passwortes und zusätzlich durch Eingabe einer via SMS zugesandten mobileTAN bzw. mittels PayLife secCheck App zweifelsfrei als rechtmäßiger Karteninhaber.
Geben Sie Ihre Kartendaten im Internet nie an, wenn keine sicheren Systeme angeboten werden. Bestellen Sie in solchen Fällen bitte auf einem anderen Weg, z.B. per Fax oder Telefon.
Sichere Systeme
Die Bezahlung über das 3D Secure Verfahren (Mastercard Identity Check und Visa Secure) ist der derzeitig sicherste Standard um im Internet einzukaufen.
Das Verbindungsprotokoll "https" (Hyper Text Transfer Protocol Secure) dient dem Zweck, die Daten des Karteninhabers und seine personalisierten Sicherheitsmerkmale für die Zwecke der Datenübertragung zu verschlüsseln und so vor der Ausspähung und missbräuchlichen Verwendung durch Dritte zu schützen (Tipp: zusätzlich zu „https“ auf das Schlosssymbol in der Webadresse des Händlers achten).
Geben Sie Ihre Kartendaten nur dann bekannt, wenn Sie tatsächlich etwas bezahlen wollen. Unentgeltliche Online-Services (z.B. „Free Mail“, „Free Homepage“, „Free Membership“) haben keinen Grund, nach Ihren Kartendaten zu fragen.
Lesen Sie die Geschäftsbedingungen (AGB) des Unternehmens genau und achten Sie hier besonders auf Angaben zu periodischen Abbuchungen und Dauerschuldverhältnissen (z.B. Abonnements).
Sollte der Händler von Ihnen einen dreistelligen Code verlangen, so handelt es sich dabei um die Kartenprüfnummer, kurz CVV2 bei Ihrer Visa und CVC2 bei Ihrer Mastercard. Diese drei Ziffern finden Sie im weißen Feld neben dem Unterschriftsfeld auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte. Diesen Code dürfen Sie dem Händler geben, er wird für die Überprüfung der Zahlung benötigt.
Nein, es erfolgt keine Sperre des 3D Secure Passwortes. Nach der Kartensperre sind keine Zahlungen mehr möglich, weder im Internet noch in Geschäften.
Neue Registrierung für Ersatzkarte
Die bisherige Registrierung zu 3D Secure gilt nur für die bisherige, gesperrte Kartennummer. Wenn Sie eine Ersatzkarte beantragt haben, müssen Sie deshalb für die Ersatzkarte erneut eine Registrierung durchführen.
Sollte bei Ihrer Registrierung diese Fehlermeldung erscheinen, versuchen Sie bitte zunächst, einen anderen Internet-Browser für die Registrierung zu verwenden.
Sollte der Fehler weiterhin auftreten, informieren Sie uns bitte unter folgender E-Mail Adresse:
paylife24@paylife.at
Senden Sie dabei nach Möglichkeit bitte folgende Angaben mit, die bei der Analyse helfen:
Wenn die SMS mit der mobileTAN nicht ankommt, prüfen oder probieren Sie bitte Folgendes:
Wenn alle Daten stimmen, Sie aber weiterhin keine SMS erhalten, schicken Sie bitte ein E-Mail an paylife24@paylife.at
Es kommt darauf an, ob sich die Kartennummer geändert hat.
Kartennummer unverändert
Erhalten Sie eine Folgekarte mit derselben Kartennummer, weil bei Ihrer alten Karte der Gültigkeitszeitraum abgelaufen ist, bleibt die Registrierung bestehen – Sie können Ihre bisherigen Sicherheitsmerkmale weiter nutzen.
Neue Kartennummer
Nach einer Kartensperre erhalten Sie eine neue Kartennummer. In diesem Fall muss für die neue Kartennummer nochmals für 3D Secure registriert werden – Sie müssen die Sicherheitsmerkmale neu festlegen.
Wenn Sie Ihr 3D Secure Passwort für Ihre Kreditkarte nicht mehr wissen, können Sie sich im Serviceportal myPayLife ein neues Passwort festlegen:
Nach dem Login gehen Sie in das Menü "Karten & Optionen" und wählen die betroffene Kreditkarte aus. Dann gehen Sie in das Tab "Sicherheit & Optionen" und im Punkt "3D Secure" kommen Sie mit Klick auf "3D Secure Passwort verwalten" auf die Seite, wo Sie einfach ein neues Passwort festlegen. Mit einer mobileTAN bestätigen Sie die Änderung und Ihr neues 3D Secure Passwort für die Freigabe von Online Zahlungen ist ab sofort bereit.
Wenn Sie Ihre 3D Secure Passwort für Ihre Prepaid Karte nicht mehr wissen, können Sie eine Passwort-Erneuerung (Re-Registrierung) durchführen. Sie brauchen dazu die selben Daten wie für die erstmalige Registrierung.
Wenn Sie 5x in Folge falsche Sicherheitsmerkmale (3D Secure Passwort, App PIN, biometrisches Sicherheitsmerkmal) eingegeben haben, wird Ihr Account vorübergehend blockiert.
Den 3D Secure Account für Ihre PayLife Kreditkarte können Sie einfach im Serviceportal myPayLife kostenlos entsperren. Dazu gehen Sie in das Menü "Karten & Optionen", wählen die betroffene Karte aus und gehen in den Tab "Sicherheit & Optionen". Unter dem Punkt "3D Secure" sehen Sie den Status und mit Klick auf den Link "entsperren" kommen Sie zum Entsperr-Prozess.
Ist Ihre PayLife Prepaid Karte vorübergehend gesperrt, rufen Sie bitte einfach die angezeigte Telefonnummer an und wir schalten Ihren Account nach einer kurzen Datenprüfung kostenlos wieder frei.
Den 3D Secure Account für Ihre PayLife Kreditkarte können Sie einfach im Serviceportal myPayLife entsperren. Dazu gehen Sie in das Menü "Karten & Optionen", wählen die betroffene Karte aus und gehen in den Tab "Sicherheit & Optionen". Unter dem Punkt "3D Secure" sehen Sie den Status und mit Klick auf den Link "entsperren" kommen Sie zum Entsperr-Prozess.
Ist Ihre PayLife Prepaid Karte gesperrt, rufen Sie bitte die angezeigte Telefonnummer an und wir schalten Ihren Account nach einer kurzen Datenprüfung kostenlos wieder frei.
Für die Änderung Ihrer Mobilnummer haben Sie folgende Möglichkeiten:
Online
Als Inhaber einer PayLife Kreditkarte können Sie Ihre Mobilnummer jederzeit online ändern – im Serviceportal myPayLife. Wenn Sie keinen Zugriff auf Ihre bisherige Mobilnummer/SIM haben, brauchen wir aus Sicherheitsgründen einen schriftlichen Änderungsauftrag.
Schriftlicher Änderungsauftrag (Formular)
Sie können uns die Änderung schriftlich bekannt geben. Dazu benötigen wir den ausgefüllten und unterschriebenen Änderungsauftrag und eine Kopie Ihres amtlichen Lichtbildausweises.
Alle Fragen geklärt? Dann finden Sie hier alle Möglichkeiten - von der Registrierung Ihrer Karte bis zur Verwaltung Ihrer Daten.
Sehen Sie auf der 3D Secure Infoseite auf einen Blick, welche Themen es rund um 3D Secure noch zu entdecken gibt.
Erfahren Sie alles rund um 3D Secure in unseren ausführlichen Fragen & Antworten.
Mit der secCheck App geben Sie Internetzahlungen bequem, sicher und schnell frei.