Fragen und Antworten
Hier finden Sie ausführliche Antworten rund um den PIN-Code.
Eine PIN-Code Eingabe ist ausschließlich zur Bestätigung von Barbehebungen an Geldautomaten sowie von Bezahlvorgängen an POS-Terminals und Tankautomaten erforderlich.
Sagen Sie niemandem Ihren PIN-Code – er wird ausschließlich zur Bestätigung von Bezahlungen und Geldbehebungen gebraucht!
Beantworten Sie keine persönlichen, schriftlichen oder telefonischen Fragen nach Ihrem PIN-Code.
Notieren Sie Ihren PIN-Code keinesfalls schriftlich.
Wenn Sie ihn vergessen sollten, können Sie sich ihn jederzeit online in my.paylife.at anzeigen lassen – auch bequem unterwegs in der myPayLife App.
Achten Sie auch hier im Besonderen darauf, dass Ihnen bei der Anzeige des PIN-Codes niemand über die Schulter blickt!
Lassen Sie sich auf keinen Fall von Fremden "helfen", wenn Sie mit dem PIN-Code Geld beheben oder bezahlen.
Vermeiden Sie, dass man Ihnen am Geldautomaten oder beim Zahlen mit Ihrer Kreditkarte und dem PIN-Code über die Schulter sehen kann.
Decken Sie während der PIN-Code Eingabe mit Ihrer freien Hand und/oder Ihrem Körper das Zahlenfeld ab.
Bezahlungen vor Ort bestätigen Sie mittels Eingabe Ihres PIN-Codes statt mit Ihrer Unterschrift. Ihre Vorteile:
Die Umstellung der privaten PayLife Kreditkarten startete mit Jänner 2020 und der Business Kreditkarten mit Oktober 2020. Sollten ab diesem Zeitpunkt Ersatzkarten (aufgrund von Verlust/Diebstahl, defekter Karte oder Namensänderung) angefordert werden, werden diese ausschließlich als "PIN-first"-Karten ausgestellt. Ihren kostenlosen PIN-Code erhalten Sie automatisch per Post.
Kartenerneuerung nach Ablauf der Gültigkeit der bestehenden Karte:
Läuft Ihre Karte mit Ende Februar 2020 oder später bzw. Ihre Business Kreditkarte mit Ende Dezember 2020 ab, erhalten Sie automatisch eine "PIN-first"-Karte und gesondert Ihren kostenlosen PIN-Code zugestellt.
Infos zur Umstellung auf "PIN-first" erhalten Sie zudem mit Ihrer Karte.
Die Umstellung ist eine rechtliche Vorgabe, die wir mit PayLife Kreditkarten selbstverständlich erfüllen müssen.
Die Umstellung auf "PIN-first" bietet aber auch Ihnen Vorteile:
Nein, für Privatkarten bieten wir nur noch die Möglichkeit an Zahlungen mit PIN Code zu bestätigen. Wir erfüllen hiermit eine rechtliche Vorgabe.
Um sich den PIN-Code besser merken zu können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diesen ganz einfach am Geldausgabeautomaten auf Ihren persönlichen Wunsch PIN-Code zu ändern. Alle Details dazu finden Sie unten auf dieser Seite.
Nein, wenn Sie Ihre Zahlungen bisher mit Unterschrift bestätigen, können Sie Ihre bestehende Karte weiterhin wie gewohnt verwenden.
Erhalten Sie aufgrund Ablaufs der bisherigen Karte oder Kartensperre eine neue Kreditkarte, wird Ihnen eine „PIN-first“-Karte ausgestellt und Sie erhalten Ihren kostenlosen PIN-Code automatisch per Post.
Im kostenlosen Serviceportal my.payllife.at können Sie Ihren PIN-Code zudem jederzeit online abrufen – auch in der myPayLife App.
Nein, der PIN-Code wird Ihnen kostenlos zugestellt.
Sie können Ihre "PIN-first"-Karte ganz einfach über unser Formular anfordern. Gerne stellen wir kostenlos eine "PIN-first"-Karte aus.
Aufgrund dieser Änderung wird eine neue Karte ausgestellt und an Sie geschickt.
Wenn Sie von uns eine neue Karte erhalten, weil ihre bestehende Karte abläuft, schicken wir Ihnen rechtzeitig vor Gültigkeit der neuen Karte den PIN-Code per Post zu. Wenn Sie jedoch schon vorab Ihren PIN-Code kennen möchten, können sie ihn online auf my.paylife.at in wenigen Schritten abrufen. In diesem Fall senden wir das PIN-Kuvert nicht mehr gesondert zu.
Bitte beachten Sie, dass unsere Erneuerungskarten nicht sofort, sondern erst ab dem Folgemonat gültig sind.
Ja, ab sofort können Sie selbst an den meisten Geldausgabeautomaten einen persönlichen Wunsch PIN-Code wählen.
Weitere Infos dazu finden Sie unten auf dieser Seite.
Nein, das ist leider nicht möglich. Sie können Ihren PIN-Code zwar abrufen, jedoch muss für den Umstieg auf „PIN-first“ eine neue Karte ausgestellt werden.
Nein, das ist davon abhängig, ob vor der Umstellung auf "PIN-first" bereits ein PIN-Code beauftragt war. Wenn dies der Fall ist, ändert sich für Sie nichts und Sie können weiterhin Bargeld beheben. Ansonsten können Sie mir Ihrem PIN-Code ausschließlich Zahlungen bestätigen.
Ihre aktuellen Einstellungen zum Bargeldbezug bzw. ein Änderungsformular finden Sie auf my.paylife.at.
Das Änderungsformular finden Sie auch hier.
Der PIN-Code kann jederzeit im kostenlosen Serviceportal my.paylife.at sowie in der myPayLife App unter „Karten & Optionen“ im Tab "myControl" abgerufen werden.
Für die Registrierung zu myPayLife benötigen Sie Ihre PayLife Kundennummer, ein Einmalpasswort sowie Ihr Mobiltelefon für den Empfang der mobileTAN per SMS. Alle Details zur Registrierung und zu den Services von myPayLife finden Sie auf www.paylife.at/serviceportal
Für jede PayLife Kreditkarte kann der PIN-Code im kostenlosen Serviceportal my.paylife.at und in der myPayLife App angezeigt werden.
Unter „Karten & Optionen“ im Tab "myControl" finden Sie die PIN-Code Anzeige.
Für die Anzeige des PIN-Codes müssen Sie eine starke Kundenauthentifizierung durchführen – d.h. die Eingabe einer mobile TAN bzw. Fingerprint oder Gesichtserkennung ist notwendig. Nach erfolgreicher Authentifizierung können Sie Ihren PIN-Code durch Klicken des Anzeigebuttons sehen.
Die Anzeige des PIN-Codes erfolgt solange Sie den Button gedrückt halten („Push and Release“ Methode). Nach höchstens 7 Sekunden wird der Anzeigemodus abgebrochen.
Achten Sie stets darauf, dass Ihnen niemand über die Schulter sehen kann!
Für jede private PayLife Kreditkarte kann der PIN-Code im kostenlosen Serviceportal my.paylife.at angezeigt werden.
Nein, die Anzeige des PIN-Codes ist selbstverständlich kostenlos.
Wie bei der Eingabe Ihres PIN-Codes beim Bezahlen oder Bargeldbezug, sollten Sie auch bei der PIN-Code Anzeige darauf achten, dass Ihnen niemand über die Schulter sehen kann. Decken Sie unterwegs zur Vorsicht das Display ab, damit niemand Unbefugter Zugang zu Ihrem PIN-Code erhält.
Der PIN-Code kann überall abgerufen werden – auch während des Shoppings, der Urlaubsreisen etc. Falls Sie Ihren PIN-Code vergessen sollten, müssen Sie nicht auf Bargeld oder eine andere Karte wechseln. Auch sparen Sie sich die Wartezeit nach einer PIN-Code Neubestellung.
Mit der myPayLife App haben Sie den PIN-Code immer sicher dabei.
Bei Erhalt einer neuen Karte, kann die Karte sofort eingesetzt werden, da sich Sie den PIN-Code sofort abrufen können und nicht auf Zusendung des PIN-Codes warten müssen.
Der Wunsch PIN-Code kann bei allen PayLife Kreditkarten und auch der Mastercard RED vergeben werden.
Sie können mit Ihrer Karte ganz bequem an den meisten Geldausgabeautomaten Ihren persönlichen PIN-Code wählen. Die Vergabe erfolgt in nur wenigen Schritten:
Ihr Wunsch PIN-Code ist aktiviert und Sie können Ihre Zahlungen ab sofort mit Ihrem selbst gewählten PIN-Code bestätigen.
Sicherheit hat oberste Priorität. Daher ist es wichtig, einen sicheren PIN-Code zu erstellen, mit dem Sie hinreichend geschützt sind. Diese Kriterien sollten Sie unbedingt bei der Vergabe beachten:
Bei privaten Kreditkarten und der Mastercard RED ist die erste Änderung kostenlos, jede weitere Änderung kostet EUR 5,-
Als Inhaber einer Platinum Mastercard oder PayLife Business Kreditkarte können Sie jede Änderung kostenlos durchführen.
Die Funktionalität der PIN-Code Änderung wird von den meisten Geldausgabeautomaten in Österreich unterstützt. Sollte bei einem Geldausgabeautomaten die Festlegung des persönlichen PIN-Codes nicht möglich sein, weichen Sie bitte auf einen anderen aus.
Wenn Sie Ihren PIN-Code vergessen haben sollten, können Sie diesen mit nur einem Klick im Serviceportal my.paylife.at unter "Karten & Optionen" einen neuen PIN-Code beantragen oder Sie kontaktieren uns per Mail an pin@paylife.at
Wenn Sie einen PIN-Code für Ihre Mastercard RED nachbestellen möchten, senden Sie uns ein Mail an pin@paylife.at
Sie erhalten den von Ihnen vergebenen Wunsch PIN-Code per Post.